Bewertungseinheit

Bewertungseinheit
Die handelsrechtlichen Bewertungsgrundsätze sind entsprechend dem Grundsatz der  Einzelbewertung auf einzelne Vermögensgegenstände und Schulden anzuwenden. Das setzt die Abgrenzung des einzelnen Vermögensgegenstands und der einzelnen Schuld (Bewertungseinheit) voraus. Abgrenzungsschwierigkeiten bestehen im  Sachanlagevermögen, weil hier vielfach Sachgesamtheiten (z.B. Gebäude und Gebäudebestandteile, Einzelteile eines Gerüstes) gegeben sind. Sie ergeben sich ferner bei der Bestimmung  geringwertiger Wirtschaftsgüter. Bes. bei der bilanziellen Abbildung von Absicherungszusammenhängen ( Hedging) ist die Abgrenzung bzw. Bildung von B. bislang streitig. Das Bewertungsproblem besteht bei Sachgesamtheiten z.B. darin: Werden sie als B. behandelt, so werden einheitliche Abschreibungen auf die B. berechnet, obgleich die einzelnen Teile der B. möglicherweise unterschiedlich schnell verschleißen. Bei den geringwertigen Wirtschaftsgütern muss durch die Bestimmung der B. sichergestellt werden, dass einheitliche Vermögensgegenstände nicht unzulässig in einer Vielzahl geringwertiger und daher sofort abschreibbarer Wirtschaftsgüter aufgespaltet werden.
- Im Anschluss an die steuerliche Rechtsprechung werden Sachgesamtheiten als B. behandelt, wenn ein einheitlicher Nutzungs- und Funktionszusammenhang erkennbar ist. Die Definition von Vermögensteilen als geringwertige Wirtschaftsgüter und damit als B. verlangt, dass diese Vermögensteile einer selbstständigen Nutzung fähig sind (vgl. § 6 II EStG). Die genannten Abgrenzungskriterien sind zwar Lösungshilfen, eröffnen aber im konkreten Abgrenzungsfall erhebliche Ermessensspielräume.
- Vgl. auch  Valutaschuld.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sachgesamtheit — ⇡ Bewertungseinheit …   Lexikon der Economics

  • Punkt — (lateinisch punctum ‚Einstich‘) steht für: allgemein: Punkt (Geometrie), ein nichtausgedehnter Ort in einem beliebigen Raum Punkt (Satzzeichen), ein in vielen Schriftsystemen verwendetes Satzzeichen Punkt (Journalistenpreis), ein Preis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Garagen — ganz oder teilweise umschlossene Räume, die zum Einstellen von Kraftfahrzeugen bestimmt sind. Verpflichtung zur Beachtung besonderer Bauvorschriften für Heizung, Lüftung, Entwässerung etc. Verpflichtung zur Miterrichtung von G. bei bestimmten… …   Lexikon der Economics

  • Valutaschuld — Fremdwährungsschuld. 1. Begriff: In fremder Währung ausgedrückte Geldschuld. I.d.R. darf der Schuldner in Euro zahlen (§ 244 BGB), solange nicht ⇡ Effektivklausel bedungen ist. 2. Bilanzierung: Zur Bestimmung des Entstehungswertes… …   Lexikon der Economics

  • Gesellschafter-Fremdfinanzierung — Von Gesellschafter Fremdfinanzierung spricht man dann, wenn ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft Fremdkapital zur Verfügung stellt, also gleichzeitig als Eigenkapitalgeber als auch als Fremdkapitalgeber (Gläubiger) in Beziehung zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschafterfremdfinanzierung — Von Gesellschafter Fremdfinanzierung spricht man dann, wenn ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft Fremdkapital zur Verfügung stellt, also gleichzeitig als Eigenkapitalgeber als auch als Fremdkapitalgeber (Gläubiger) in Beziehung zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Thin Capitalisation Rules — Von Gesellschafter Fremdfinanzierung spricht man dann, wenn ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft Fremdkapital zur Verfügung stellt, also gleichzeitig als Eigenkapitalgeber als auch als Fremdkapitalgeber (Gläubiger) in Beziehung zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …   Universal-Lexikon

  • Punkt — 1. Fleck, Tupfen. 2. i Punkt, Pünktchen, [Satz]schlusszeichen. 3. a) Ort, Platz, Standort, Stelle, Winkel. b) Stadium, Zeitpunkt. 4. a) Begebenheit, Brennpunkt, Ding, Fall, Frage, Problem, Sache, Sachverhalt, Thema, Themenbereich, Vorfall,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geringwertige Wirtschaftsgüter — abnutzbare bewegliche ⇡ Wirtschaftsgüter (des Anlagevermögens), die selbstständiger Nutzung fähig sind und deren Anschaffungs oder Herstellungskosten (Warenpreis ohne Vorsteuer, Nettowert) oder der Einlagewert (⇡ Sacheinlage) für das einzelne… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”